Informationen-Blindstromkompensation - Leistungsfaktor (cos)

 

Der Cosinus des Winkels der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung erlaubt einfaches Umrechnen von Wirk- und Scheinkomponenten für Leistungen, Spannungen und Ströme.

 

In der Praxis hat sich die Bezeichnung Leistungsfaktor eingebürgert.

cos = PS
[W]/[VA]

Bei elektrischen Maschinen ist üblicherweise der bei Volllast gültige Leistungsfaktor auf dem Typenschild angegeben.

Da das elektrische Versorgungsnetz für die Scheinleistung ausgelegt sein muss, ist man bestrebt, diese so niedrig wie möglich zu halten.

Schaltet man den Verbrauchern Kondensatoren in geeigneter Größe parallel, dann pendelt der Blindstrom zwischen Kondensator und Verbraucher.

Das übrige Netz wird nicht mehr zusätzlich belastet. Erreicht man durch die Kompensation einen Leistungsfaktor von 1, so wird im Netz nur noch Wirkstrom übertragen.

Die vom Kondensator aufgenommene Blindleistung QC ergibt sich aus der Differenz der induktiven Blindleistung Q1 vor der Kompensation und Q2 nach der Kompensation, also ist:

QC = Q1 - Q2.
QC = P · (tan φ1 - tan φ2)

 

 

Kleinanlage

 

Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Newsletter

Telefonnummer: +43 (0) 1 342 55 55

Website by mimikama.at