Photovoltaikanlagen können auf unterschiedliche Arten errichtet und montiert werden.
Das erste grundlegende Unterscheidungsmerkmal sind Freiflächenanlagen zum Unterschied von gebäudeintergrierten PV Anlagen.
Die Vorteile der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen sind im Wesentlichen:
» Kostbare und teure Bodenfläche wird nicht benötigt
» Energie entsteht dort wo sie benötigt wird
» Geringere Montagekosten (Montagesystem)
» Nutzung von Synergieeffekten (Lärmschutz, Strahlenschutz, Wetterschutz,..)
Der überwiegende Teil an in Österreich installierte Photovoltaikanlagen ist gebäudeintergriert installiert.
Vor allem im Privatbereich kommen so gut wie ausschließlich gebäudeintegrierte PV Anlagen zum Einsatz.
Prinzipiell können PV Module auf ALLEN Teilen eines Gebäudes installiert werde. Die grundlegenden Voraussetzung en sind lediglich die Einhaltung alles statischen Erfordernisse, sowie die sinnvolle Auswahl in Bezug auf Verschattungsfreiheit.
» Aufdach Anlagen
(PV Anlage wird mit Montagesystem auf das Dach montiert, vorhandenes Dach
bleibt als solches bestehen)
» Indach Anlagen
(PV Module übernehmen die Funktionen des Daches –
herkömmliches Dach entfällt)